The Problem
Warum muss dringend was passieren?
Jedes Jahr werden weltweit rund sechs Billionen Zigaretten konsumiert – 90 % davon besitzen einen Filter aus Zelluloseazetat, der Schadstoffe aus dem inhalierten Gas zurückhalten und den Rauch milder machen soll. Dieses Zelluloseazetat basiert zwar auf einem Naturprodukt, doch durch die Weiterverarbeitung entsteht ein Kunststoff, der sich nur schwer zersetzt und in erster Linie mechanisch zerkleinert wird.
Beim Spazieren sind sie jetzt überall zu sehen: Zigarettenkippen auf dem Boden. Für viele mag dies eine Kleinigkeit sein, doch jährlich sind dies 4,5 Billionen achtlos weggeschnippter Zigarettenstummel, die sich zu einem gigantischen Berg, 750.000 Tonnen schwer, auftürmen.
Es ist also Plastik das da auf dem Boden liegt. Und die Zigarettenfilter verrotten nur sehr langsam so dass es 10-12 Jahre lang pro Kippe dauert!
In Zigaretten sind ja über 4000 Schadstoffe enthalten, neben Nikotin zum Beispiel Arsen, Schwermetalle wie Blei, Kupfer, Chrom, Kadmium. Nun stecken insbesondere im Filter viele giftige Inhaltsstoffe. Die Stummel sind damit sowohl ein Müllproblem als auch ein Vergiftungsfaktor.
Wenn es regnet, werden die giftigen Stoffe aus den Zigarettenstummeln heraus gewaschen und gelangen so in unseren Boden und Grundwasser. Eine einzige Kippe reicht aus um 40 bis 60 Liter sauberes Grundwasser zu belasten und zu verunreinigen. In Klärwerken kann Nikotin auch nicht vollständig abgebaut werden, und die Filter müssen aufwändig aus dem Abwasser gesiebt werden.
Die Giftstoffe der Kippen beeinflussen das Leben von Pflanze, Tier und Mensch. Sie landen in der Nahrungskette.
Schlimmer noch sind die Gefahren für Kinder: Ein verschluckter Kippenstummel reicht aus für eine Vergiftung, die anschließend im Krankenhaus behandelt werden muss. Je nach Größe des Kindes ist bei mehreren verschluckten Filtern eine Todesfolge nicht auszuschließen.
Ihr seht wir müssen was unternehmen. Packens wir an!