Get involved
Täglich 10 Müllteile aufsammeln:
- Müll findet man leider überall
- Wenn du du jeden Tag fünf Teile Müll aufsammelst, zum Beispiel auf dem Heimweg, im Wald, auf einem Spielplatz, oder auch während dem Sport , wie etwa beim Plogging, leistest du bereist einen enormen Beitrag für unsere Umwelt.
- Benutze #tenlittlepieces in deinen Posts auf Social Media
Schandkreise gegen Zigarettenkippen:
- Das weltweite Projekt, das bereits unter dem Namen „chalk of shame“ aufrüttelt, schafft nun auch in Deutschland Aufmerksamkeit und Aufklärung für das Kippenproblem
- Markiere hierzu jeden einzelnen Zigarettenstummel den du auf dem Boden sieht
- Anstatt sauber zu machen, machst du ihn damit für die Öffentlichkeit sichtbar!
- Am besten machst du Fotos von deinen Schandkreisen und tags sie auf den sozialen Medien mit #schandkreise #chalkofshame und dem jeweiligen Ort.
- Ziel der Aktion ist, die allgemeine Kippen-Schnippen Akzeptanz aufzubrechen und zu verdeutlichen, dass es nicht OK ist, die Natur mit diesen Giften zu belasten. Durch die Verbreitung in den sozialen Medien, können zudem Ordnungsämter/Stadtreinigungen auf besonders kontaminierte Plätze hingewiesen werden.
Adopt a spot:
- Ist es nicht frustrierend, wenn du immer Müll und/oder Kippen in deiner Straße oder deinem Park liegen siehst?
- Dann nimm dir diesen Spot doch an und halte ihn freiwillig müllfrei. Ein bis zweimal die Woche dort regelmäßig aufsammeln wird einen riesen Unterschied machen.
- Einzelpersonen, Gruppen, Unternehmen oder Gemeinden können so zu einer sauberen Umwelt gemeinsam beitragen.
Bist du ein Raucher? Hier sind ein paar ganz einfache Schritte für deinen Alltag:
- Nachdem du nun hoffentlich gelesen hast was für ein riesen Müllproblem die Kippen darstellen, wirfst du sie am allerwichtigsten bitte nicht mehr achtlos auf den Boden, Strand oder ins Wasser.
- Nimm dir einen kleinen tragbaren Aschenbecher mit, den du sehr leicht aus Alltagsgegenständen wie leeren Multivitamintabletten Behältern, Cremedosen oder Ähnlichem upcyclen kannst.
- Wir verteilen auf unseren Cleanups übrigens auch kostenlose Taschenaschenbecher.
An Cleanups teilnehmen oder selbst organisieren
- Gemeinsam in einer Gruppe Müll zu sammeln, bringt mehr Spaß und erzielt dazu noch einen größeren Effekt
- Schließ dich doch mal einer der zahlreichen gemeinsamen Cleanup Initiativen an, die wir oder unsere Partner organisieren
- Oder du organisierst einfach selber mal einen Cleanup. Achtet darauf, dass ihr nach dem Cleanup die Möglichkeit braucht, den gesammelten Müll in öffentlichen Mülltonnen oder Wertstoffhöfen zu entsorgen.